Zum Inhalt springen

          

Perspektiven der Agrar- und Ernährungsbranche

Publikation zur EuroTier Messe 2024

Landwirtschaft und Nutztierhaltung sind ständig im Wandel. Neue Entwicklungen, eine veränderte Gesetzgebung oder auch das volatile Konsumverhalten der Endverbraucher stellen die Agrar- und Ernährungsbranche immer wieder vor Herausforderungen.

In dieser Publikation in Zusammenarbeit mit dem aef Agrar- und Ernährungsforum Nord-West stellen wir Ihnen einige der wichtigsten Trends vor uns gewähren Ihnen einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und wissenschaftliche Erkenntnisse direkt und indirekt die moderne Landwirtschaft und Tierhaltung in den nächsten Jahren prägen werden. Und welche Chancen sich für die Unternehmer und Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft daraus ergeben.

Niedersächsischer Ministerpräsident Stephan Weil

Grußwort

Liebe Leserinnen und Leser, 
der Nordwesten Niedersachsens ist seit Jahrzehnten mit einer erfolgreichen Agrar- und Ernährungswirtschaft verbunden. Die Landwirtschaft ist dort Basis einer leistungsstarken Wertschöpfungskette, die die Region stark gemacht hat und immer noch maßgeblich prägt. Innovations- und Gründergeist und eine enge Zusammenarbeit des gesamten Wertschöpfungsnetzwerks zeichnen die Branche aus. Die über 100 Mitgliedsunternehmen des Agrar- und Ernährungsforum Nord-West repräsentieren einen Querschnitt dieses Wirtschaftszweigs – vom Hersteller für Futtermittel, Futterzusatzstoffen, Kunststoff und Verpackungsmaterial über Unternehmen der Landtechnik, Stallzubehör, Tierärzte, Labore und Berater bis hin zu Lebensmittelproduzenten vor allem im Geflügel- und Schweinefleischbereich.

Weiterlesen >>

Artikelthemen

Lesen Sie Artikel zu aktuellen Perspektiven der Agrar- und Ernährungsbranche